Die Top-Kameraausrüstung der Profi-Sportfotografen

In der Welt der Sportfotografie gibt es einen großen Unterschied zwischen der Ausrüstung von Profis und Anfängern. Während Hobbyfotografen oft mit einfachen Kameras und Standardobjektiven arbeiten, setzen Profis auf hochwertige und leistungsstarke Ausrüstung. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, welche Kamera und Zubehör für Sportfotografie am beliebtesten unter Profis sind.

Ich selber fotografiere seit über einem Jahr die Spiele des Profifußballvereins DSC Arminia Bielefeld in der 2. Bundesliga.

Unterschiede zwischen Profi- und Amateurausrüstung

Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Profi- und Amateurausrüstung ist die Bildstabilisierung. Profis setzen auf Kameras mit integrierter Bildstabilisierung oder auf Kameras mit einem stabilisierten Objektiv. Dies ermöglicht es ihnen, scharfe Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen und schnellen Bewegungen zu machen.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Geschwindigkeit der Kamera. Profis setzen auf Kameras mit schnellen Serienbildgeschwindigkeiten und schnellen Autofokus-Systemen, um sicherzustellen, dass sie keine wichtigen Momente verpassen.

Beliebte Kameramodelle unter Sportfotografen

Unter den Profis sind die Kameramodelle der Canon EOS-1D X Mark III und die Nikon D6 sehr beliebt. Beide Modelle bieten hohe Geschwindigkeiten und schnellen Autofokus, sowie eine hervorragende Bildqualität. Auch die Sony a9 II ist ein sehr beliebtes Modell, das für seine hohe Geschwindigkeit und seinen schnellen Autofokus bekannt ist.

Wichtige Ausrüstungsgegenstände für Sportfotografie

Neben einer leistungsstarken Kamera benötigen Sportfotografen auch einige zusätzliche Ausrüstungsgegenstände, um erfolgreich zu arbeiten. Ein wichtiger Gegenstand ist ein Teleobjektiv, das es ermöglicht, Aufnahmen aus größerer Entfernung zu machen. Ein weiteres wichtiges Accessoire ist ein Stativ, das verwendet werden kann, um Aufnahmen bei schwachem Licht oder bei längeren Belichtungszeiten zu machen.

Die besten Objektive für die Sportfotografie

Ein wichtiger Faktor bei der Sportfotografie ist die Verwendung der richtigen Objektive. Einige der besten Objektive für Sportfotografie sind die Canon EF 70-200mm f/2.8L IS III USM und die Nikon AF-S NIKKOR 70-200mm f/2.8E FL ED VR. Diese Objektive bieten eine große Brennweite und eine hohe Lichtstärke, was es ermöglicht, Aufnahmen mit geringem Schärfeverlust und hoher Qualität zu machen. Ein weiteres beliebtes Objektiv ist das Sigma 120-300mm f/2.8 DG OS HSM | Sports. Generell ist man als Fotograf oftmals weit vom Geschehen entfernt, weshalb die große Brennweite dringend benötigt wird, um nah am Geschehen zu sein.

Insgesamt gibt es viele Faktoren, die bei der Wahl der richtigen Ausrüstung für Sportfotografie zu berücksichtigen sind. Es ist wichtig, eine Kamera mit schneller Serienbildgeschwindigkeit und schnellem Autofokus zu wählen, sowie die Verwendung von hochwertigen Objektiven und Zubehör.

Zurück
Zurück

Der perfekte Schnappschuss: Tipps für die Wahl des idealen Hochzeitsfotografen